Zum Hauptinhalt springen

Werde Teil von KiP

Ein journalistisches Volontariat? Mit der Redaktion KiP kein Problem. Alle zwei Jahre bieten wir zwei Vollzeitstellen für Volontär:innen an. Dabei arbeiten wir eng mit dem Institut für publizistische Ausbildung in München zusammen. Ihr wollt wissen, ob der Beruf was für euch ist? Dann macht doch einfach ein Praktikum. In der Redaktion KiP kein Problem. Alle wichtigen Informationen zu Ausbildung und Praktikum gibt es hier kompakt zusammengefasst.


Schritt für Schritt zum Medienprofi

Hörfunk

Lernen, wie man Radio macht

Recherche, Interviews, Produktion und Präsentation von sendefertigen Radiobeiträgen.

Fernsehen

Fernsehen machen lernen

Recherche, Vorbereitung Dreh, Kameratechnik, Licht, Ton, Moderation und Videoschnitt,
Redaktion und Moderation einer TV-Gesprächsendung.

Gute Anleitung

Unterstützte Ausbildung

Anleitung, regelmäßiges Feedback, Sprechtraining, Moderationscoaching, Ausbildungskurse am ifp in München.

Vor Ort

Medienhäuser kennen lernen

Produktion z.B. für ANTENNE 1, Radio 7, Donau 3 FM, bigFM, Regio-TV und für Bibel-TV, verschiedene Praktika in anderen Redaktionen zum Beispiel beim SWR.

Learning by Doing

Ausprobieren auf vielen Ebenen

Hörfunk-Live-Moderation, Kreativitätstraining, Bildbearbeitung, Kirchentagsredaktion mit dem Institut für publizistische Ausbildung, große Recherchearbeit.

Mittendrin statt nur dabei

Teil eines tollen Teams

Volle Einbindung in die Redaktionsarbeit in einem kleinen Team. Du bringst dich ein, mit deinen Eigenschaften und Schwerpunkten und entwickelst dich stetig weiter.

Von anderen Profis profitieren

Netzwerk inklusive

Kooperation mit den evangelischen Kollegen, Zusammenarbeit mit der SMK der Diözese, nah dran am SWR, Netzwerk der kath. Journalistenschule ifp, Netzwerk der kath. Privatfunkredakteure deutschlandweit


    Dein Weg zu uns

    Zusammen mit dem Institut für publizistische Ausbildung in München bilden wir Journalist:innen aus.
    Unser nächster Ausbildungsjahrgang startet am 1. Oktober 2026.

    Gemeinsam mit uns lernst du einen Beruf mit Sinn und leistest nach der Ausbildung einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft.
    Du gehst Dingen auf den Grund und lernst auch, deinen Zweifel Raum zu geben. Bereitest dich auf Interviews vor, recherchierst Geschichten und Hintergründe, gestaltest unsere Sendeplanung aktiv mit und übernimmst selbst Verantwortung am Mikrofon und vor der Kamera.
    Das Volontariat in der Redaktion KiP, gemeinsam mit dem ifp, ist eine einmalige Kombination. 

    Auf einen Blick – das alles bekommst du bei uns:

    Crossmediale
    Ausbildung

    Verschiedene
    Praxisstationen

    Zusatzstationen bei namhaften Medien

    Ein lebendiges Journalist:innen-Netzwerk

    2-jährige-Festanstellung mit fairem Tarifgehalt

    Begleitung über die Ausbildung hinaus

    • Crossmediale Ausbildung
    • verschiedene Praxisstationen
    • Zusatzstationen bei namhaften Medienhäusern
    • ein lebendiges Journalist:innen-Netzwerk
    • 2-jährige-Festanstellung mit fairem Tarifgehalt
    • Begleitung über die Ausbildung hinaus

    Crossmediale
    Ausbildung

    Zusatzstationen bei namhaften Medien

    2-jährige-Festanstellung mit fairem Tarifgehalt

    Verschiedene
    Praxisstationen

    Ein lebendiges Journalist:innen-Netzwerk

    Begleitung über die Ausbildung hinaus

    Nächster Ausbildungsstart

    1. Oktober 2026

    Warum, wissen unsere ehemaligen Volontär:innen

    „Nach zwei Jahren bei KiP wusste ich, welches Medium mir am meisten Spaß macht.“

    Hallo, ich heiße Ulrike Trachte und arbeite beim SWR in Stuttgart als Redakteurin, Reporterin, Moderatorin und Nachrichtensprecherin. Meist für den Hörfunk, aber immer öfter auch multimedial. Viele Grundlagen für meine heutige Arbeit habe ich als Volontärin bei KiP gelernt: Das Schreiben und Sprechen fürs Hören, Beiträge und Gespräche so texten, dass sie Emotionen und Kino im Kopf erzeugen, schwierige Fakten leicht verständlich darstellen, Interviews führen und an der entscheidenden Stelle nachhaken. Auch technische Dinge, wie digitale Schnittprogramme für Audio und Video, Mikros, Mischpults und VJ-Kameras, konnten mich nach dem Volo nicht mehr schrecken. Denn bei KiP konnte ich mich an allem ausprobieren. Nicht zu vergessen: Auch Recherche, Selbst- und Zeitmanagement habe ich als Volontärin gelernt. Dazu gab's tolle Ausbildungskurse beim ifp in München und Einblicke in externe Redaktionen durch mehrere Praktika. Nach zwei Jahren bei KiP wusste ich, welches Medium mir am meisten Spaß macht und welche Richtung ich einschlagen wollte."

    _________

    Ulrike Trachte, Redakteurin beim SWR

    „Bei KiP habe ich gelernt, ein verantwortungsvoller Journalist zu sein.“

    Ich heiße Patrick Seibert und bin Nachrichtenredakteur bei SWR Aktuell
    Ohne KiP wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin. Bei KiP habe ich gelernt, ein verantwortungsvoller Journalist zu sein. KiP verdanke ich eine tolle Ausbildung am Mikro, vor der Kamera und im Netz.

    _________

    Patrick Seibert, Nachrichtenredakteur bei SWR Aktuell

    „Die Seminare am ifp in München weiten den Blick und die Vernetzung schätze ich bis heute.“

    Die KiP-Redaktion hat mir viel Mut gemacht, mich auszuprobieren. Ich hatte zuvor noch nie „Radio gemacht“, sondern vor allem Print- und Onlineartikel geschrieben. Dort habe ich professionelles Sprechtraining bekommen und direktes Feedback zu den Beiträgen. Ich konnte Reportagen, Kollegengespräche, Film- und Buchtipps und Nachrichten produzieren. In den zwei Jahren war ich außerdem zwei Monate lang in der Videoredaktion und hatte auch dort die Freiheit, Themen umzusetzen. Dabei habe ich die Unterstützung und das Feedback von den Kollegen bekommen. Außerdem habe ich gesehen, wie gut es tut, vernetzt mit anderen Redaktionen zu sein - mit den evangelischen Redakteuren, mit den KiP-Kollegen aus Dresden und Leipzig und den Radioredakteuren der katholischen Kirche für den Privatfunk in ganz Deutschland (KAPRI).
    Zum Abschluss des Volontariats konnte ich eine Talkrunde „Alpha & Omega“ moderieren und dafür Interviewpartner und Fragen heraussuchen.
    Die zusätzlichen Seminare am ifp in München haben den Blick auch nochmal geweitet und die Vernetzung darüber schätze ich bis heute. Das Volontariat in der Redaktion KiP und am ifp kann ich sehr empfehlen!

    _________

    Caroline Haro-Gnändinger, stv. Chefredakteurin bei KiP

    „KiP verdanke ich, dass ich meinem Kindheitshelden das Mikrofon unter die Nase halten durfte.“

    Bei KiP habe ich gelernt, wie sich spannende Geschichten nicht nur in 90 Minuten, sondern auch in 90 Sekunden journalistisch korrekt und bildhaft erzählen lassen. Und ich verdanke dem Sonntalk-Format, dass ich meinem Kindheitshelden Kevin Kurányi das Mikrofon für eine halbe Stunde unter die Nase halten durfte.

    _________

    Frank Rebmann, Social-Media-Redakteur bei Kirche im SWR

    Noch nicht überzeugt? Dann schau dir das hier an!

    Unsere Volontär:innen produzieren jedes Jahr einen Volofilm, mit dem wir neue Volos endgültig davon überzeugen wollen zu uns zu kommen. Schau dir hier gerne in Ruhe die letzten drei Volofilme an. ⚠ Die bittere Wahrheit über die Redaktion: authentisch, investigativ und kreativ umgesetzt. Ohne Zensur und (meist) bitterernst gemeint 😎!